Seiteninhalt:
Umschulungen
Der ERFURT Bildungszentrum Unternehmensverbund bietet Ihnen hochqualifizierte Umschulungen für die Bereiche Mechatronik, CNC, Schweißtechnik und viele mehr.
Start: April/November

Unsere Angebote richten sich an von der Agentur für Arbeit und der ARGE geförderte Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Berufsfeld. Bitte wählen Sie einen der Links für nähere Informationen.
+ Umschulung zum/r Mechatroniker/in
Arbeitsgebiete
Die Tätigkeit des/r Mechatronikers/in ist eine Verbindung aus den Berufen Mechaniker, Elektroniker und Informatiker.
Nach abgeschlossener Berufsausbildung arbeiten Mechatroniker/innen selbstständig in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen im Anlagen- und Maschinenbau bzw. bei den Abnehmern und Betreibern solcher Systeme.
Zielgruppe
Von der Agentur für Arbeit und der ARGE geförderte Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Berufsfeld Metalltechnik/Elektrotechnik oder entsprechender Fachpraxis.
Dauer
Vollzeit, 27 Monate
Termine
auf Anfrage
Gebühren
Förderung nach SGB III
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
+ Umschulung zum/r Maschinen- und Anlagenführer/in
Arbeitsgebiete
Maschinen- und Anlagenführer/innen arbeiten selbstständig bei der Einrichtung, Umrüstung und Bedienung von Maschinen und Anlagen. Sie bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb.
Außerdem inspizieren sie in regelmäßigen Abständen die Maschinen und Anlagen. Sie überwachen den Produktionsprozess und bedienen sowie steuern den Materialfluss. Dabei realisieren sie die notwendigen qualitätssichernden Maßnahmen.
Zielgruppe
Von der Agentur für Arbeit und der ARGE geförderte Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Ausbildung im technischen Berufsfeld oder entsprechender Fachpraxis.
Abschluss
Facharbeiterabschluss mit Zertifikat der IHK
Dauer
Vollzeit, 16 Monate
Termine
auf Anfrage
Gebühren
Förderung nach SGB III
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
+ Umschulung zum/r Zerspanungsmechaniker/in
Fachrichtung
Dreh- und Fräsmaschinentechnik
Arbeitsgebiete
Zerspanungsmechaniker/innen der Fachrichtung Dreh- und Fräsmaschinentechnik arbeiten selbstständig bei der Fertigung von Bauelementen aus metallischen oder nichtmetallischen Werkstoffen mittels handgeführten Werkzeugen. Dazu werten sie Anordnungspläne und einfache technische Zeichnungen aus. Sie erstellen und ändern Teilzeichnungen sowie Skizzen für Bauelemente von Funktionseinheiten und einfachen Baugruppen. Stückpläne und Arbeitslisten werden mit Hilfe von Anwendungsprogrammen erarbeitet. Er/Sie plant die Arbeitsschritte mit den erforderlichen Werkzeugen, Werkstoffen, Halbzeugen und Hilfsmitteln.
Zielgruppe
Von der Agentur für Arbeit und der ARGE geförderte Teilnehmer mit einer abge-schlossenen Ausbildung im Berufsfeld Metalltechnik oder entsprechender Fachpraxis.
Abschluss
Facharbeiterabschluss zum/zur Zerspanungsmechaniker/in der Fach-richtung Drehtechnik mit Zertifikat der IHK
Dauer
Vollzeit, 27 Monate
Termine
auf Anfrage
Gebühren
Förderung nach SGB III
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
+ Umschulung zum/r Konstruktions- und Anlagenmechaniker/in
Fachrichtung
Schweißtechnik
Arbeitsgebiete
Konstruktions- und Anlagen-mechaniker/innen arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen im Anlagen- und Maschinenbau bzw. bei der Herstellung komplexer Baugruppen mit modernster Schweißtechnik.
Sie üben ihre Tätigkeiten auf Montagebaustellen, in Werkstätten oder im Servicebereich unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicher-heitsbestimmungen selbstständig nach Unterlagen und Anweisungen aus.
Zielgruppe
Von der Agentur für Arbeit und der ARGE geförderte Teilnehmer mit einer abge-schlossenen Ausbildung im Berufsfeld Metalltechnik oder entsprechender Fachpraxis.
Dauer
Vollzeit, 27 Monate
Termine
auf Anfrage
Gebühren
Förderung nach SGB III
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
+ Umschulung zum/r Fachinformatiker/in
Fachrichtung
Systemintegration
Arbeitsgebiete
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration setzen kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen um. Sie vernetzen Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen und beraten sowie schulen die Benutzer. Sie sind in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche tätig und unterstützen die IT-Abteilungen die IT-Infrastruktur einzurichten und zu betreuen.
Zielgruppe
Von der Agentur für Arbeit und der ARGE geförderte Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Berufsfeld Informatik oder entsprechender Fachpraxis.
Abschluss
Facharbeiterabschluss zum/zur Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration mit Zertifikat der IHK
Dauer
Vollzeit, 24 Monate
Termine
auf Anfrage
Gebühren
Förderung nach SGB III
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
+ Umschulung zum/r Elektroniker/in Fachrichtung Geräte und Systeme
Arbeitsgebiete
Elektroniker/innen für Geräte und Systeme fertigen Komponenten und Geräte, z.B. für die Informations und Kommunikationstechnik, die Medizintechnik oder die Mess und Prüftechnik. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand.
Zielgruppe
Von der Agentur für Arbeit und der ARGE geförderte Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Berufsfeld Elektrotechnik oder entsprechender Fachpraxis.
Abschluss
Facharbeiterabschluss mit Zertifikat der IHK
Dauer
Vollzeit, 27 Monate
Termine
auf Anfrage
Gebühren
Förderung nach SGB III
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
+ Umschulung zum/r Elektroniker/in Fachrichtung Automatisierungstechnik
Arbeitsgebiete
Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik richten hochkomplexe, rechnergesteuerte Anlagen ein. Sie sorgen dafür, dass die jeweiligen Einzelkomponeneten ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Dazu programmieren und testen sie die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und halten sie instand.
Zielgruppe
Von der Agentur für Arbeit und der ARGE geförderte Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Berufsfeld Elektrotechnik oder entsprechender Fachpraxis.
Abschluss
Facharbeiterabschluss mit Zertifikat der IHK
Dauer
Vollzeit, 27 Monate
Termine
auf Anfrage
Gebühren
Förderung nach SGB III
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
+ Umschulung zum/r Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik
Arbeitsgebiete
Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steuerungsanlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikation- und Beleuchtungstechnik.
Zielgruppe
Von der Agentur für Arbeit und der ARGE geförderte Teilnehmer mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Berufsfeld Elektrotechnik oder entsprechender Fachpraxis.
Abschluss
Facharbeiterabschluss mit Zertifikat der IHK
Dauer
Vollzeit, 27 Monate
Termine
auf Anfrage
Gebühren
Förderung nach SGB III
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de