Seiteninhalt:
Kaufmännische Kurse
+ Allgemeine Verwaltung / Sekretariat
Zielgruppe
Alle, auch ohne Vorkenntnisse
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
5 Tage - Vollzeit oder Teilzeit, 40 h, Termin auf Anfrage
40 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
Lehrgangsinhalte
- Systematik der Sekretariatstätigkeiten
- Büromaschinen unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften bedienen
- rationelle Terminverwaltung
- Das Image der gute Ruf
- Unternehmenskultur und interne Kommunikation
- Sicheres Auftreten und Konflikt-Bewältigung im Sekretariat
- Telefonarbeitsplatz organisieren
- Konferenzen, Beratungen und sonstige betriebliche Veranstaltungen organisieren
- Geschäftsreisen im In- und Ausland
- ein- und ausgehende Telefongespräche vermitteln
- Telefontraining
- Post und Postbearbeitung
- Verschiedene Beförderungsdienste kennen lernen
- Registratur, Archiv, Systematik der Registratur DIN 5007
+ Textformulierung und -gestaltung
Zielgruppe
Alle, auch ohne Vorkenntnisse
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
5 Tage - Vollzeit oder Teilzeit, 40 h, Termin auf Anfrage
40 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
Lehrgangsinhalte
- Vertrautheit im Umgang mit dem Duden; Regeln der neuen Rechtschreibung
- Stilmittel der deutschen Sprache, Gebrauch von Fachausdrücken und Fremdwörtern
- Psychologische Wirkung verschiedener Sprachstile
- Schriftstücke sachlich richtig, stilistisch einwandfrei, zeitgemäß und überzeugend formulieren
- Möglichkeiten der Texterfassung und Gestaltung
- Erkennen und Einhalten der postalischen und rechtlichen Vorschriften
- Erstellen von Gesprächs-, Telefon- und Aktennotizen
- Protokollarten kennen, erstellen und auswerten
- Textverarbeitung mit Word
- Texte eingeben und bearbeiten
- Dokumente formatieren
- längere Dokumente verwalten
- Serienbriefe erstellen
- Arbeitsabläufe automatisieren
- besondere Funktionen
- Dateien verwalten
- DIN 5008; DIN 676, DIN-gerechte Textgestaltung
- Vertrautheit im Umgang mit dem Duden, Regeln der neuen Rechtschreibung
- Stilmittel der deutschen Sprache, Gebrauch von Fachausdrücken und Fremdwörtern
- Psychologische Wirkung verschiedener Sprachstile
- Schriftstücke sachlich richtig, stilistisch einwandfrei, zeitgemäß und überzeugend formulieren
- Möglichkeiten der Texterfassung und Gestaltung
- postalische und rechtliche Vorschriften erkennen und einhalten
- Gesprächs- Telefon- und Aktennotizen erstellen
- Protokollarten kennen, Protokolle erstellen und auswerten
+ Materialwirtschaft
Zielgruppe
Alle, auch ohne Vorkenntnisse
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
10 Tage - Vollzeit oder Teilzeit, 80 h, Termin auf Anfrage
80 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Termin Auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
Lehrgangsinhalte
- Bereich Einkauf
- Bestellungen vornehmen
- Terminüberwachung
- Bearbeitung von Vertragsstörungen
- Schriftverkehr
- Erstellen eines Einkaufsplanes
- Durchführung der ABC-Analyse
- Bedarfsrechnung
- Berechnung von Lagerbeständen, Melde-, Höchst-, Mindestbeständen
- Analyse von Lagerkosten
- Anfragen
- Beschaffung von Marktinformationen
- Auswertung
- Erstellen von Anfragen
- Bearbeitung von Anfragen
- Durchführung von Angebotsvergleichen
- Lieferantenauswertung
- Verhandlungen mit Lieferanten
- Bewertung der Inventurbestände
- Bereich Lager
- Überprüfung von Beständen
- Lagerbestandsrechnung
- Lagerkennziffern
- Durchführung von Inventuren
- Terminüberwachung
- Anlegen und Führen einer Lagerkartei
- Just-in-time-Prinzip
- Bedarfsermittlung und Disposition
- Bedarf an Produkten und Dienstleistungen ermitteln
- Melde- Höchst- und Mindestbestände berechnen
- Dispositionsverfahren anwenden
- Bestellmengen und -termine ermitteln
- Bestelldurchführung
- Bezugsquellen ermitteln, vergleichen und auswerten
- Angebote einholen, prüfen und vergleichen
- Bestellungen bei Lieferanten vorbereiten, durchführen, nachbereiten
- Vertragserfüllung überwachen und Maßnahmen zur Vertragserfüllung einleiten
- Rechungsprüfung und Zahlungsfreigabe
- Vorratshaltung und Bestandsverwaltung
- Systeme der Vorratshaltung kennenlernen und berücksichtigen
- Bestände erfassen, kontrollieren und bewerten
- Durchführung der ABC-Analyse
+ Absatzwirtschaft
Zielgruppe
Alle, auch ohne Vorkenntnisse
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
10 Tage - Vollzeit oder Teilzeit, 80 h, Termin auf Anfrage
80 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Termin Auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
Lehrgangsinhalte
Angebote
- Bearbeitung eingehender Kundenanfragen
- Auswertungen
- Kundenbetreuung
- Kundenauswertungen
- Durchführung von Werbeaktionen
- Erstellung von Angeboten
Marketing
- Gewinnung neuer Kunden
- Marktforschung, -beobachtung
- Sortimentsauswertung
- Planung von Werbemaßnahmen
Auftragsabwicklung
- Auftragsbearbeitung
- Bearbeitung eingehender Kundenaufträge
- Erstellung der Auftragsbestätigungen
- Pflege der Kundenverzeichnisse
- Lieferterminüberwachung
- Bearbeitung von Reklamationen
- Rechnungserstellung
Versand
- Erstellung von Versandpapieren
- Prüfung eingehender Transportrechnungen
- LKW-Dispositionen
- Auftragsanbahnung und -vorbereitung
- Markt- und Kundendaten erheben und auswerten
- Absatzinstrumente und Maßnahmen kennenlernen
- wettbewerbsrechtliche Vorschriften beachten
- Verfahren der Preisbildung anwenden
- Anfragen bearbeiten, Kunden beraten und Angebote unter
- Berücksichtigung von Liefer- und Zahlungsbedingungen sowie der Bonität von Kunden erstellen
- Absatzwege in Abhängigkeit von Produkt- und Zielgruppen nutzen
- Auftragsbearbeitung
- Kundengespräche vorbereiten, durchführen und auswerten
- Auftragsannahme, Einzelheiten der Auftragsabwicklung laut
- Kundenvereinbarung beachten
- Auftragsabwicklung koordinieren
- Rechnungen erstellen
- Auftragsnachbereitung und Service
- Service-, Kundendienst- und Garantieleistungen situationsgerecht einsetzen
- Zahlungsverhalten von Kunden beachten
+ Rechnungswesen / Kosten- und Leistungsrechnung
Zielgruppe
Alle, auch ohne Vorkenntnisse
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
10 Tage - Vollzeit oder Teilzeit, 80 h, Termin auf Anfrage
80 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Termin Auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
Lehrgangsinhalte
- Organisation der Buchführung und Buchführungssysteme
- Buchen nach Belegen, Belegorganisation
- Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung
- Erstellung Bilanz und GuV-Rechnung
- Abwicklung des Bankverkehrs
- Vorbereitende Abschlussbuchungen
- Abstimmen von Kunden- und Lieferantenkonten
- Mahnwesen
- Kontrolle der Fälligkeit von Zahlungen, Zahlungsverkehr
- Abschreibungsformen
- Kostenrechnung
- unternehmensbezogene Abgrenzung in der Ergebnistabelle
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Betriebsabrechnungsbogen
- Kostenträgerrechnung
- Berechnung von Zuschlagsätzen
- Kalkulationsmethoden
- Deckungsbeitragsrechnung und Gewinnschwellenberechnung
- Abschreibungsformen
- Finanzierungsformen
- Liquiditätskontrolle
- Auswertung der Inventuren
- Bewertung der Inventurbestände
- Kosten erfassen und überwachen
- unternehmensbezogene Abgrenzung in der Ergebnistabelle
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Leistungen bewerten und verrechnen
- Kalkulationen durchführen
- Zuschlagsätze berechnen
- Betriebsabrechnungsbogen anwenden
- Deckungsbeitragsrechnung und Gewinnschwellenberechnung
+ Personalwesen / Personalverwaltung
Zielgruppe
Alle, auch ohne Vorkenntnisse
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
10 Tage - Vollzeit oder Teilzeit, 80 h, Termin auf Anfrage
80 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Termin Auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
Lehrgangsinhalte
- Arbeitsrechtl. Grundlagen
- Personalverwaltung
- Personalplanung
- Personalfortbildung
- Personaleinstellungen/-entlassungen, Personalleasing
- Stammdatenverwaltung
- Auswertungen
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Bearbeitung der Fehlzeitenkartei, Tagesnachweise
- Erstellen der Verdienstabrechnung
- Krankenkassen-/Finanzamtmeldungen
- Führung der Lohn- und Gehaltskonten
- Sozialleistungen und tarifvertragliche Bestimmungen
- für Arbeitsverhältnisse wichtige arbeits- und sozialrechtliche Bestimmungen sowie tarifliche und betriebliche Regelungen kennenlernen und anwenden
- betriebliche Ziele und Grundsätze der Personalplanung, Personalbeschaffung und des Personaleinsatzes berücksichtigen
- Instrumente zur Personalbeschaffung und Personalauswahl anwenden
- Aufgaben der Personalverwaltung wahrnehmen
- Personaleintritte und Personalaustritte bearbeiten
- Ziele und Verfahren von Personalbeurteilungen kennen lernen und darstellen
- Maßnahmen der Personalentwicklung kennen lernen und anwenden
- Organisation von internen und externen Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter
- Kennenlernen verschiedener Entgeltregelungen
- Lohnabrechnungen durchführen
- Regelungen zum Datenschutz und zur Datensicherung bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Personalstatistiken erstellen
+ Produktionswirtschaft
Zielgruppe
Alle, auch ohne Vorkenntnisse
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
10 Tage - Vollzeit oder Teilzeit, 80 h, Termin auf Anfrage
80 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Termin Auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
Lehrgangsinhalte
- Fertigungsablauf- und -bedarfspläne
- Organisationsmittel
- Kapazität und Kapazitätsauslastung
- Stücklisten
- Fertigungsverfahren
- Bedeutung der Qualitätskontrolle
- Lohnformen (z. B. Zeitlöhne, Akkordlöhne)
- Terminplanung/Netzplantechnik
- Arbeitsbewertung (summarische und analytische Verfahren)
- Kalkulationen
- Normung, Typisierung, Baukastensystem, Arbeitsteilung, Arbeitszerlegung und Gruppenarbeit
- gesetzlichen Vorschriften zum Schutz der Umwelt
- ökologische Rahmenbedingungen
- Terminplanung/Netzplantechnik
- Kalkulationen
- Arbeitsbewertung
- Normung/Typisierung
- ökologische Rahmenbedingungen
- Arbeitsteilung, Arbeitszerlegung/Gruppenar
- Organisationsmittel der Produktion wie Stücklisten, Fertigungsablaufspläne und Produktionspläne kennenlernen
- Kapazität und Kapazitätsauslastung berechnen
- Unterschiedliche Fertigungsverfahren in der Produktion
- Bedeutung der Qualitätskontrolle für den Produktionsbetrieb
- Produkthaftung
- verschiedene Lohnformen anwenden
- Arbeitsbewertung (summarische und analytische Verfahren)
- Verfahren der Terminplanung / Netzplantechnik
- Kalkulationen in der Produktion
- Die Begriffe Normung, Typisierung, Baukastensystem, Arbeitsteilung, Arbeitszerlegung und Gruppenarbeit etc. im Zusammenhang mit der Produktion kennenlernen und anwenden
- gesetzlichen Vorschriften zum Schutz der Umwelt
- ökologische Rahmenbedingungen
+ Absatzwirtschaft/Warenversand/Spedition
Zielgruppe
Alle, auch ohne Vorkenntnisse
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
15 Tage - Vollzeit oder Teilzeit, 120 h, Termin auf Anfrage
120 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Termin Auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
Lehrgangsinhalte
- Rechtsgrundlagen im Warenversand
- Verkehrsverbindungen unter ökonomischen Gesichtspunkten ermitteln
- Vertragsgestaltung, Versicherungen, Haftung
- Versandpapiere erstellen
- Angebote von Spediteuren / Frachtführern vergleichen - Güterbezogene Sicherheitsvorschriften
- Zollbestimmungen
- Versand planen, überwachen und Reklamationen bearbeiten
- eingehende Transportrechnungen prüfen
+ Absatzwirtschaft/Lagerwirtschaft
Arbeitsgebiete
Zielgruppe
Alle, auch ohne Vorkenntnisse
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
10 Tage - Vollzeit oder Teilzeit, 80 h, Termin auf Anfrage
80 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Termin Auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
Lehrgangsinhalte
- Aufgaben der Lagerhaltung
- Lagerarten und Lagerorganisation
- Lagereinrichtung, Lagerordnung und Lagervorschriften
- Lagerkosten, Lagerrisiken
- Warenzu- und Warenabgänge kontrollieren und buchen
- Lagerkennzahlen, Wirtschaftlichkeit
- Inventuren planen, durchführen und auswerten
- Kommissionsgeschäfte, Kommissionslager
+ Absatzwirtschaft/Außenhandel
Zielgruppe
Alle, auch ohne Vorkenntnisse
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
10 Tage - Vollzeit oder Teilzeit, 80 h, Termin auf Anfrage
80 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Termin Auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
Lehrgangsinhalte
- Außenhandelsmärkte
- INCOTERMS, Außenhandelslieferbedingungen
- Zollbestimmungen, Außenhandelsdokumente
- Behandlung der Umsatzsteuer im Auslandsgeschäft
- Preisbildung im Export
- Einfuhr- und Ausfuhrbestimmungen
- Devisenbestimmungen
- Einfluss von Kursschwankungen
- Bedeutung des Außenhandels für die Wirtschaft
+ Kommunikations- und Verhaltenstraining
Arbeitsgebiete
Zielgruppe
Alle, auch ohne Vorkenntnisse
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
5 Tage - Vollzeit oder Teilzeit, 40 h, Termin auf Anfrage
40 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Termin Auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
Lehrgangsinhalte
- Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation
- der verbale Ausdruck, Grundlagen der Gesprächsführung
- Hören, Hinhören, Zuhören
- der nonverbale Ausdruck, Körpersprache erkennen und nutzen
- Konfliktbewältigung
- Telefontraining
- Training zu Standardsituationen im kaufmännischen Alltag (direkte und indirekte Kommunikation)
+ Marketing
Zielgruppe
Alle, auch ohne Vorkenntnisse
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
5 Tage - Vollzeit oder Teilzeit, 40 h, Termin auf Anfrage
40 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Termin Auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Frau Manuela Wolff
Tel.: 0361 51807-523
Fax: 0361 51807-525
E-Mail: Manuela.Wolff@ebz-verbund.de
Lehrgangsinhalte
- Grundkenntnisse der Absatzförderung
- Definitionen der Begriffe Marketing und Marketing-Mix
- Marketinginstrumente
- Marktforschung
- Werbeziele- Zielgruppen der Werbung bestimmen
- ökonomische und außerökonomische Werbeerfolgskontrolle