Seiteninhalt:
Schweißen
+ Gasschweißen (G)Richtlinie DVS-IIW
Zielgruppe
Teilnehmer mit einer Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich mit und ohne schweißtechnischen Vorkenntnissen
Abschluss
Abschlüsse nach den Stufenausbildungen
DVS-IIW/EWF-Zeugnis
Schweißer-Prüfungsbescheinigung
Schweißerpass
Blechschweißer (G3,4)
Rohrschweißer (G5,6)
Dauer
Stufenausbildung
G3 10 Tage
G4 10 Tage
G5 10 Tage
G6 15 Tage
Termin ständiger Eintritt nach Vereinbarung
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Herr Holger Moser
Tel.: 0361 51807-650
Fax: 0361 51807-651
Email schreiben
+ Metall-Schutzgasschweißen (MAG/MIG)Richtlinie DVS-IIW
Zielgruppe
Teilnehmer mit einer Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich mit und ohne schweißtechnischen Vorkenntnissen
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Herr Holger Moser
Tel.: 0361 51807-650
Fax: 0361 51807-651
Email schreiben
Abschluss
Abschlüsse nach den Stufenausbildungen
- DVS-IIW/EWF-Zeugnis
- Schweißer-Prüfungsbescheinigung
- Schweißerpass
- Kehlnahtschweißer (MAG/MIG 1,2)
- Blechschweißer (MAG/MIG 3,4)
- Rohrschweißer (MAG/MIG 5,6)
Dauer
Stufenausbildung
- MAG/MIG 1 12 Tage
- MAG/MIG 2 14Tage
- MAG/MIG 3 10 Tage
- MAG/MIG 4 13 Tage
- MAG/MIG 5 11 Tage
- MAG/MIG 6 10 Tage
Termin
ständiger Eintritt nach Vereinbarung

+ Lichtbogenhandschweißen (E)Richtlinie DVS-IIW
Zielgruppe
Teilnehmer mit einer Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich mit und ohne schweißtechnischen Vorkenntnissen
Abschluss
Abschlüsse nach den Stufenausbildungen
- DVS-IIW/EWF-Zeugnis
- Schweißer-Prüfungsbescheinigung
- Schweißerpass
- Kehlnahtschweißer (E1,2)
- Blechschweißer (E3,4)
- Rohrschweißer / Fallnaht (E5,6)
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Herr Holger Moser
Tel.: 0361 51807-650
Fax: 0361 51807-651
Email schreiben
Dauer
Stufenausbildung
- E1 12 Tage
- E2 10 Tage
- E3 10 Tage
- E4 12 Tage
- E5 18 Tage
- E6 13 Tage
Termin
ständiger Eintritt nach Vereinbarung
+ Wolfram-Schutzgasschweißen (WIG)Richtlinie DVS-IIW
Zielgruppe
Teilnehmer mit einer Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich mit und ohne schweißtechnischen Vorkenntnissen
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Herr Holger Moser
Tel.: 0361 51807-650
Fax: 0361 51807-651
Email schreiben
Abschluss
Abschlüsse nach den Stufenausbildungen
- DVS-IIW/EWF-Zeugnis
- Schweißer-Prüfungsbescheinigung
- Schweißerpass
- Kehlnahtschweißer (WIG 1,2)
- Blechschweißer (WIG 3,4)
- Rohrschweißer (WIG 5,6)
Dauer
Stufenausbildung
- WIG 1 10 Tage
- WIG 2 10Tage
- WIG 3 7 Tage
- WIG 4 10 Tage
- WIG 5 15 Tage
- WIG 6 8 Tage
Termin
ständiger Eintritt nach Vereinbarung
+ Sonderschulungen / Lehrgänge für Handschweißverfahren
Zielgruppe
Fachkräfte, die sich in den Handschweißverfahren qualifizieren wollen und Schweißer, die längere Zeit nicht im Schweißprozess tätig waren.
Gebühren
auf Anfrage
Abschluss
Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1/-2 oder -3 als Kehlnaht-, Blech- oder Rohrschweißer
Ansprechpartner
Herr Holger Moser
Tel.: 0361 51807-650
Fax: 0361 51807-651
Email schreiben
Lehrgangsinhalte
- Schulung der Schweißverfahren: Gas, E, WIG, MAG, MIG
- Halbzeuge: Blech und Rohr
- Werkstoffgruppen: Stahl, Aluminium, Chrom-Nickel
- Unterlagen zur Fachkunde entsprechend DIN EN ISO 9606-1/-2/-3
Dauer
Die Ausbildungsdauer richtet sich nach den individuellen Handfertigkeiten und Kenntnissen des Aus- oder Weiterzubildenden und dem Ziel des Abschlusses.
Die Dauer ist zu vereinbaren.
+ Wiederholungsprüfungen nach EN ISO 9606-1/-2/-3
Zielgruppe
Fachkräfte, die bereits eine Schweißerausbildung absolviert haben und deren Prüffrist abgelaufen ist.
Abschluss
Abschlüsse nach den Stufenausbildungen:
Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1, DIN EN ISO 9606-2, DIN EN ISO 9606-3
Dauer
1 Tag / max. 2 Tage pro Schweißverfahren
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Herr Holger Moser
Tel.: 0361 51807-650
Fax: 0361 51807-651
Email schreiben
Lehrgangsinhalte
- Schweißverfahren: GAS, E, WIG, MAG, MIG
- Halbzeug: Blech/Rohr
- Werkstoffgruppe: Stahl, CrNi, Aluminium
+ Kunststoff-Schweißen
Zielgruppe
Praxisorientierte Lehrgänge für die Kunststoffindustrie und das Handwerk mit der Möglichkeit einer entsprechenden und anerkannten Qualifikation nach DVS-Richtlinie
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
15 Tage - Vollzeit, 120 h
120 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Termin auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Herr Jörg Bienert
Tel.: 0361 51807-655
Fax: 0361 51807-651
Email schreiben
Lehrgangsinhalte
- Aufbau, Einteilung und Eigenschaften der Kunststoffe
- Schweißbare Thermoplaste
- Allgemeine Grundlagen des Schweißens
- Warmgasschweißen (W)
- Extrusionsschweißen (Einflüsse und Kriterien, Nahtgestaltung)
- Heizelementschweißen (H)
- Heizelement-Stumpfschweißen (HS)
- Heizelementschweißen (HB, HN, HH, HD, HM, HK, HI)
- Fließverhalten von Thermoplasten
- Schweißnahtsymbole
- Prüfen von Halbzeugen aus Thermoplasten
- Prüfen von Schweißverbindungen
- Umformen
- Erkennen von Kunststoffen mit einfachen Methoden
+ Kleben und Umformen
Zielgruppe
Praxisorientierte Lehrgänge für die Kunststoffindustrie und das Handwerk mit der Möglichkeit einer entsprechenden und anerkannten Qualifikation nach DVS-Richtlinie
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
5 Tage - Vollzeit, 40 h
40 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Termin auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Herr Jörg Bienert
Tel.: 0361 51807-655
Fax: 0361 51807-651
Email schreiben
Lehrgangsinhalte
• Aufbau und Struktur der Kunststoffe
• Warmformen: Grundlagen
• Verfahren: Abbindemechanismen, Klebstoffarten, Klebebeispiele
• Arbeitsschutz
+ Vorbereitungslehrgang nach DVS 2212-1 Prüfungen I
Zielgruppe
Praxisorientierte Lehrgänge für die Kunststoffindustrie und das Handwerk mit der Möglichkeit einer entsprechenden und anerkannten Qualifikation nach DVS-Richtlinie
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers oder
Kunststoff-Schweißerprüf. nach DVS 2212-1
Dauer
5 Tage - Vollzeit, 40 h
40 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Termin auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Herr Jörg Bienert
Tel.: 0361 51807-655
Fax: 0361 51807-651
Email schreiben
Lehrgangsinhalte
- Werkstoffspezifische Grundlagen,
- Grundlagen des Schweißens,
- Schweißverfahren,
- Schweißnahtvorbereitung;
- Grundzüge des Festigkeitsverhaltens von Thermoplasten (Kurzzeit-/Langzeitverhalten),
- Arbeitsschutz,
- Prüfen von Schweißverbindungen
- Warmgasfächelschweißen (WF),
- Warmgasziehschweißen (WZ),
- Heizelementstumpfschweißen (HS),
- Heizelementmuffenschweißen (HD),
- Heizwendelschweißen (HM) von Rohren und Tafeln aus PVC-U, PE-HD, PP und bei Bedarf PVDF;
- Eigenkontrolle der Nähte durch technologischen Biegeversuch;
- Optimierung der Schweißparameter,
- Herstellen der Prüfstücke
+ Extrusionsschweißen Vorbereitungslehrgang nach DVS 2212-1 Prüfgruppe II
Zielgruppe
Praxisorientierte Lehrgänge für die Kunststoffindustrie und das Handwerk mit der Möglichkeit einer entsprechenden und anerkannten Qualifikation nach DVS-Richtlinie
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers oder
Kunststoff-Schweißerprüf. nach DVS 2212-1
Dauer
5 Tage - Vollzeit, 40 h
40 Stunden, Vollzeit oder Teilzeit
Termin auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Herr Jörg Bienert
Tel.: 0361 51807-655
Fax: 0361 51807-651
Email schreiben
Lehrgangsinhalte
- Werkstoffspezifische Grundlagen,
- Grundlagen des Schweißens,
- Extrusionsschweißen;
- Nahtgestaltung,
- Nahtvorbereitung,
- Gestaltung von Schweißschuhen;
- Arbeitsschutz
- Bedienen der Schweißextruder,
- Ermitteln und Kontrollieren der Schweißparameter;
- Schweißen von Stumpf- und T-Stößen an Rohren und Tafeln aus PE-HD und PP;
- Eigenkontrolle der Nähte durch technologischen Biegeversuch;
- Herstellen der Prüfstücke
+ Wiederholungsprüfungen Kunststoff
Zielgruppe
Praxisorientierte Lehrgänge für die Kunststoffindustrie und das Handwerk mit der Möglichkeit einer entsprechenden und anerkannten Qualifikation nach DVS-Richtlinie
Abschluss
Bescheinigung des Bildungsträgers
Dauer
Termin auf Anfrage
Gebühren
auf Anfrage
Ansprechpartner
Herr Jörg Bienert
Tel.: 0361 51807-655
Fax: 0361 51807-651
Email schreiben
Lehrgangsinhalte
Prüfgruppe I:
- Warmgasfächel- (WF),
- Warmgaszieh- (WZ),
- Heizelementstumpfschweißen (HS) von Tafeln und Rohren aus PVC-U, PE-HD, PP und PVDF;
- Heizelementmuffenschweißen (HD) von Rohren aus PE-HD, PP, PB, PVDF und
- Heizwendelschweißen (HM) von Rohren aus PE-HD, PP.
Prüfgruppe II:
- Warmgasextrusionsschweißen (WE) von Tafeln und Rohren aus PE-HD und PP.
Wir bieten alle erforderlichen Vorbereitungslehrgänge auf die Kunststoff-Schweißer-prüfung an. Die Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der Richtlinie DVS 2212.